
Küchen Plättli
Rutschsicher machen
Kunde: Penta Hotels Worldwide Objekt: Pentahotel Leipzig |
|
Aufgabe: Antimikrobielle anti-rutsch Beschichtung, 215 qm Küchenboden.
Untergrund: Feinsteinzeug Sicherheitsfliesen mit Noppen, grau. |
|
Antirutsch Lösung: Boden Beschichtung – GriP GSAS® Sprühsystem Private Nutzung: GriP Antirutsch DIY Boden |
|
Rutschsicherheitsklasse: R12, DIN EN 16165![]() Trittsicherheit Neigungswinkel 27°– 35° |
An oberster Stelle für Großküchen steht die Hygiene. Der Bodenbelag muss leicht zu reinigen sein und darf keine Risse oder Fugen aufweisen, in denen sich Schmutz oder Keime ansammeln können. Der Bodenbelag sollte aus einem Material bestehen, das resistent gegenüber Feuchtigkeit, Fett und Chemikalien ist.
Ein weitere nicht weniger wichtige Anforderung ist die Rutschfestigkeit: Um Stürze und Verletzungen zu vermeiden, muss der Bodenbelag eine ausreichende Rutschfestigkeit aufweisen. Die Rutschfestigkeit wird durch den Reibungskoeffizienten (R-Wert) gemessen, der je nach Einsatzbereich unterschiedliche Anforderungen erfüllen muss.
Ein weiteres Kriterium ist die Abriebfestigkeit des Bodenbelags. Dieser muss gegenüber Abrieb und Kratzern widerstandsfähig sein, um seine Funktionalität und Ästhetik über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.
Zudem müssen auch Gesundheits- und Umweltaspekte des Fußboden berücksichtigt werden, er soll frei von schädlichen Substanzen sein und möglichst umweltfreundlich hergestellt und entsorgt werden können.
In der Regel kommen in gewerblichen Küchen Keramikfliesen (Feinsteinzeug) oder Kunstharzboden zum Einsatz, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.
SWISSGriP ist eine antimikrobielle Beschichtung, die auf Oberflächen aufgetragen wird, um das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilzen zu hemmen und zu reduzieren.