
Duschen
GriP Duschmatte
Kunde: Zürcher Hochschulen für Angewandte Wissenschaft, Winterthur, Schweiz | |
Aufgabe: Rutschhemmung Fliesen in Gewerbe Großküche und Wäscherei.
Untergrund: Fliesen. |
|
Antirutsch Lösung: GriP Anti-Rutsch Boden | |
Rutschsicherheitsklasse: ![]() C – Rutschhemmung DIN EN 16165 (Barfuß): bis Neigungswinkel ≥ 24° R11 – Rutschsicher DIN EN 16165 (Schuhe): bis Neigungswinkel 19°-27° |
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschule mit Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil.
Ausrutsch- und Sturzunfälle stehen in der Unfallstatistik der Berufsgenossenschaften an der Spitze, wobei in etwa der Hälfte der Fälle der Fußboden als Unfallursache genannt wird. Gerade in nassbelasteten Bereichen ist doe Unfallgefahr am höchsten.
Chemische Mittel, die auf Säure (Flusssäure) basieren, um die Rutschfestigkeit zu erhöhen, bewirken eine chemische Reaktion auf der Oberfläche der Fliesen. Die Flusssäure reagiert mit den im Bodenbelag vorhandenen Mineralien und löst diese teilweise auf. Dadurch wird der Stein aufgerauht. Die mikroskopisch kleinen Vertiefungen in der Oberfläche erhöhen den Gleitwiderstand und verbessern die Rutschfestigkeit. Mit zunehmender Abnutzung der Oberfläche setzt jedoch wieder eine Glättung ein, sodass nach einiger Zeit eine erneute Behandlung notwendig wird - bis die Oberflächen der Fliesen so zerstört sind, dass diese komplett ersetzt werden müssen.
Antirutschbeschichtungen von GriP Safety Coatings hingegen greifen die Oberfläche der Fliesen weder an noch wird die Fliese verändert. GriP Antirutsch ist das nachhaltige und umweltschonende Verfahren, Rutschhemmung zu erzeugen. Nassbelastete Bereiche werden somit nachhaltig rutschfest und trittsicher.